Schneller Zugriff auf Manuelskotten-Infos
Wuppertal Cronenberg, 18.01.2023:
Das neue Schild mit dem QR-Code am Manuelskotten leitet Besucher und Wanderer auf die Progressive Web-App des Bergisches Land Tourismus Marketing e.V. (BLTM) .
Das Vorhaben wird aus dem Projekt „Touristisches Datenmanagement NRW: offen, vernetzt, digital“ mit Zuwendungen des Landes Nordrhein-Westfalen unter Einsatz von Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung finanziert.
Damit ist ein weiterer Schritt in Sachen Digitalisierung und Vernetzung der Museumsarbeit des Kotten getan. Der Vorsitzende des Fördervereins Reinhard Grätz und der Digitalisierungs-Beauftragte des Vereins Georg Jürgens freuen sich über die neue Informations-Möglichkeit.
Das Objekt des Monats Dezember im Verbund bergischer Museen rundet im doppelten Sinn unser Themenjahr „Alles in Bewegung“ ab und erzählt noch einmal von stetiger Bewegung und Wandel.
Es handelt es sich um unser Wasserrad. Das Wasserrad lässt sich nicht nur während der Besucherführungen in Aktion sehen. Es ist auch für Besucher*innen des Kaltenbachtals von außen her einsehbar. Es befindet sich auf der Gebäuderückseite und ist über den Damm erreichbar.
Mehr Infos mit Film auf der Website bergischemuseen.de
Wir öffnen am 11.09.2022, dem Tag des Denkmals, von 10:30 – 16:30 Uhr und freuen uns auf Ihren Besuch!
Weitere Öffnungstage werden wir hier veröffentlichen.
Die Museumsbahn als beliebtes Verkehrsmittel zum Manuelskotten bleibt bis auf Weiteres geschlossen, da die Wagenhalle, der Hof und auch das Vereinsheim beim letzten Starkregen überflutet wurde. Das Gebäude wurde bis auf die Grundmauern zerstört und steht aktuell als Ruine zum Trocknen. Die Fahrzeuge müssen geprüft und repariert werden. Weitere Informationen unter: www.bmb-wuppertal.de
Manuelskotten
Industriedenkmal im Kaltenbachtal
Kaltenbacher Kotten 1
42349 Wuppertal
Koordinaten (GPS) N 51 11‘ 37‘‘‚ E 7 7‘ 36‘‘
Interesse an einer Sonderführung?
Kontakt unter der Telefonnummer 0202 / 5141760 (Michael Clauberg, zu den normalen Geschäftszeiten) oder per email an michael.clauberg@manuelskotten.de
Außerdem können Schulklassen und andere Gruppen Besichtigungstermine vereinbaren.
Der Eintritt ist frei, eine Spende gerne gesehen.